
Über TURRiS Infoterminal
Die Monitorhalterung aus der TURRIS-Serie im POI-Format hat eine standardisierte VESA-Aufnahme. Somit können Bildschirme ab 19″ montiert werden. Das Passivgehäuse hat eine abnehmbare Rückwand sowie einen Regalboden zur Aufnahme eines PC. Die schwere Bodenplatte aus Stahl sorgt für stabilen und sicheren Stand. Das TURRIS terminal eignet sich aufgrund der Bauform besonders für Touchscreen-Anwendungen. Hier empfehlen wir die Kombination mit unserem 19″ Touchscreen TI-19. ( Optional: Tastaturvorbau mit Edelstahltastatur )
Besonderheiten des Infopults
- Grundgehäuse mit Bodenplatte
- Rückwand des Infopults abnehmbar (verschraubt)
- Bildschirmaufnahme für 27“-55“ Touchscreen
Produktdetails
Abmessungen (B x H x T)
32″: 1035 mm x 500 mm x 500 mm
Gewicht
32″: ca. 31 kg | je nach Ausstattung
Auflösung
1.920 x 1.080
Helligkeit
400 cd/m² bis 700 cd/m²
Seitenverhältnis
16:9
Blickwinkel
176° H | 176° V
Anschlüsse
HDMI / DVI through HDMI; Display Port; VGA; USB (controll commands); OSD-Button
Umgebung
+5°C – +30°C | max. LF 70% nicht kond.
Kontrast
1.000:1 bis 4.000:1
FAQs zum Thema TURRiS Infopult
Kann am TURRiS pult mein eigenen Bildschirm montiert werden ?
Ja. Dazu die Vesa-Halterung verwenden.
Was zeichnet das TURRiS Infopult aus?
Beim TURRiS Infopult handelt es sich um ein Präsentationssystem für diverse digitale Inhalte im bequemen Pult-Format. So lässt sich das Gerät über den Touchscreen besonders angenehm bedienen. Mit welchen Bildschirmen das TURRiS Infopult ausgestattet wird, entscheiden Sie anhand Ihrer Anforderungen. Möglich sind Größen zwischen 32 und 55 Zoll. Dazu ist oben am Infopult eine Vesa-Halterung verbaut, an der sich der Bildschirm anbringen lässt. Obendrein verfügt das TURRiS Infopult über ein eigenes Lautsprechersystem sowie eine abschließbare Rückwand im Fuß, sodass es sich auch bedenkenlos in öffentlich zugänglichen Bereichen abstellen lässt.
Was sind typische Anwendungsgebiete des TURRiS Infopults?
Typische Einsatzgebiete des TURRiS Infopults sind Messen, beispielsweise um Moderatoren bei der Arbeit zu unterstützen. Oder Bibliotheken, um den Besuchern die Navigation durch das Buchregister zu erleichtern. Auch für Bürgerbüros oder die Foyers großer Firmen eignet sich das TURRiS Infopult, beispielsweise um die jeweilige Website adäquat zu präsentieren.
Wie wird der Bildschirm am TURRiS Infopult befestigt?
Im TURRiS Infopult sind Halterungen verbaut, die dem Standardformat Vesa entsprechen. So lassen sich die Bildschirme bequem installieren.
Was sind die Unterschiede zwischen einem Infopult, einer Infostele und einem Infoterminal?
Ein Infoterminal setzt sich aus einem kleinen Bildschirm sowie einer senkrecht stehenden Säule zusammen. Im Gegensatz zu anderen Informationssystemen bietet ein Infoterminal auch immer eine Interaktionsmöglichkeit. Der ideale interaktive „point of information“.
Eine Displaystele dagegen ist ein Halterungssystem für Bildschirme, insbesondere für größere Displayformate. Und zwar üblicherweise im Hochkant-Format. Ideal, um Informationen anzuzeigen.
Beim Infopult handelt es sich ebenfalls um ein interaktives Informationssystem – jedoch in einer anderen Form als das Infoterminal. Infopulte kommen beispielsweise als Kartenautomat an Bahnhöfen und Busbahnhöfen zum Einsatz.
Kann das TURRiS Infopult auch auf einem Teppichboden stehen?
Letztendlich spielt der Boden beim keine große Rolle – somit lässt sich das System auch problemlos auf Teppichboden platzieren. Zudem können Sie das TURRiS Infopult auch am Boden befestigen. Ebenso wie die Infostehle oder das Infoterminal.
Sie haben Fragen ?
Rufen Sie uns
07251 98189-0
anfrage@filsinger.de
Öffnungszeiten
10:00 - 16:00 Uhr
Adresse
Weiherer Straße 31
76698 Ubstadt-Weiher

Touchless Interaktion am Public Display
Mit einfachen Handbewegungen die Präsentation steuern, ohne den Bildschirm zu berühren.Die Handbewegungen werden von der Software erkannt.
Startseite»Infosysteme»TURRiS Infopult